19 Jahre Familiendaten aus Halle/Saale

Aus 19 Jahren, vom Anfang 1828 bis zum Ende 1847 wurden Familiendaten aus der "Hallischen Patriotischen Wochenzeitung" entnommen, in Unterverzeichnissen geordnet und können jetzt bequem durchforstet werden.

 

HINWEISE zur SORTIERUNG der Familien sind im Unterverzeichnis Abel bis Aust zu finden.

 

GESCHICHTEN

 

Hunderte von Familien, noch mehr Menschen in ihren Berufen, in ihren Straße der Stadt Halle werden zu neuem Leben erweckt.

Beim durchlesen der Berufe fällt natürlich auf, dass sich durch die Besonderheit der Salzherstellung in Halle auch besondere Berufsstände ergaben. Bornknechte, Salzwirker, Aufläder, Pfannenschmiede, Koteneigenthümer und viele andere mehr. Anderes ist wahrscheinlich typischer für eine Stadt in dieser Zeit. Es leben hier viele Schumacher und noch mehr Strumpfwirker, Tischler und Schmiede. Die Stadt muss funktionieren und so gibt es auch immer mehr administrative Berufe.

 

Ein Ausdruck der Lebensart der damaligen Menschen, die in den Listen deutlich zu sehen ist,  ist zum Beispiel die ungleiche Behandlung der unehelichen Kinder. Diese werden in den Listen nicht mit ihrem Namen genannt. Die eigenartigen Gründe einer solchen ungleichen Behandlung können Anhand einer Abhandlung aus dem Jahre 1802 einmal bestaund werden. Ihre Existenz konnte allerdings nicht einfach ignoriert werden. Es sind einfach viel zu viele. Deshalb gibt es ihre Geburtstage oder Todestage ohne ihre Namen und Nachnamen. Mit etwas Geduld kann man aber versuchen über einen Vergleich der zur Geburt angegebenen Hausnummern wenigstens Hinweise zu ihre Nachnahmen zu erfahren. Es gibt hierzu übrigens zahlreiche Adressenbücher der Stadt Halle über den Internetauftritt der Digitalbibliothek der Universität Halle zum durchforsten. 

 

Und dann gibt es natürlich noch viele spannende Merkwürdigkeiten die bei der Auswertung zu Tage treten. Der Witwer der schnell die Frau seines verstorbenen Bruders heiratet, Familien mit zahlreichen Kindern und jedes Jahr kommt eins dazu. Die Geburt des Kindes kurz vor und sehr kurz nach der Heirat, die wunderbarsten Vornamen und davon gleich vier. Der Sohn der genau den gleichen Namen des grad verstobenen Bruders bekommt. Geschichten so zahlreich wie die Bürger der Stadt.

Natürlich spiegeln sich auch die traurige Begebenheiten wieder. Die vielen Kinder die im frühen Alter sterben, die Mütter die oft kurz nach der Geburt sterben, die Spuren der Cholera die in der Stadt wütet. Oder die verünglückten Kinder des Handarbeiters Moog deren tragischer Tod, letztendlich der Anlaß der Gründung der ersten Kinder-Bewahr-Anstalt in Halle wurde.

  

Zum Staunen, hab ich unten einmal den Anfang meiner derzeitigen Datensammlung aufgeführt. Da ich die Daten hier nach Geburtstag sortiert habe erscheinen am Anfang der Liste natürlich alle ganz alt gewordenen Hallenser dieser Zeit. Das Alter des ältesten Bürger dieser Zeit, der  Zimmergeselle Richter, wird mit 99 Jahren und 6 Monaten angegeben.

 

Geboren ber.

Gestorben        
06.02.1731 06.02.1828 Tagelöhner Thiele   Entkräftung
30.04.1733 24.09.1830 Leinweber Schweigert Wittwe Entkräftung
16.02.1734 16.02.1832   Peter Marie Cholera
04.11.1734 11.01.1829 Gerentner im Thale Pönitsch Wittwe Entkräftung
04.11.1734 04.05.1834 Zimmergeselle Richter   Steckfluß
03.12.1734 18.02.1830 Salzsiedemeister Kruspe   Entkräftung
21.02.1736 21.02.1831 Maurergeselle Quellmalz Wittwe Entkräftung
18.10.1736 18.10.1831 Strumpfwirker  Glänz   Entkräftung
12.02.1737 12.02.1829 Stärkefabrikant Sühne   Entkräftung
22.03.1737 22.08.1828 Salzsiedemeister Knaut   Altersschwäche
18.10.1737 22.07.1828 Huthmann zu Ilbersdorf Schreiber Wittwe Altersschwache
23.06.1738 04.06.1830 Tagelöhner Hotze   Altersschwäche
18.08.1738 20.10.1829 Oekonom Dorenberg   Lungenschlag

 

 Michael Kunert, Jena

   Auszug aus Hallisches Patriotisches Wochenblatt 1828
Auszug aus Hallisches Patriotisches Wochenblatt 1828